Wir wissen, wie man Kunststoffdrucke und Ihren eigenen Druck auf Kunststoff erstellt!

Inplastor betreibt derzeit ein umfangreiches Druckgeschäft. Wir drucken auf Kunststoff, Holz und verschiedene andere Materialien. Wir haben ein sehr hohes Maß an Fachwissen über das Bedrucken der meisten Materialien entwickelt und verwenden hauptsächlich drei Drucktechniken. Siebdruck, Offsetdruck und Digitaldruck in kleinen und großen Formaten.
In allen Fällen ist das Ergebnis eine starke und haltbare Druckoberfläche, die der hohen Widerstandsfähigkeit des Materials gegen Abrieb, Feuchtigkeit und Chemikalien entspricht.

Inplastor ist seit 1994 qualitäts- und umweltzertifiziert. Durch kontinuierliche Verbesserungsarbeit, einschließlich der Zusammenarbeit mit führenden Materialherstellern, können wir ständig verbesserte Druckverfahren und eine höhere Produktqualität entwickeln.

Bild

Die richtigen Materialien für jede Umgebung

Kunststoff ist ein hochflexibles Material, das sich in den meisten Situationen bewährt. Seine hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Kälte und Chemikalien macht es ideal für den Einsatz in allen Klimazonen und bei allen Temperaturen: in Innenräumen, z. B. in Kühl- und Gefrierschränken, Werkstätten und anderen anspruchsvollen Umgebungen. Im Freien bleibt das Material sehr lange neu, ungeachtet aller äußeren Einflüsse, die anderen Werbe- und Informationsträgern normalerweise das Leben schwer und langweilig machen.

Kleine Plastikschule

Kunststoff, vom lateinischen Plasticus (formbar), gehört zu der großen Gruppe der polymeren Werkstoffe.
Polymere Materialien beziehen sich in der Regel auf eine organische Verbindung aus sehr großen Molekülen in langen Kettenformationen.

Polymere kommen sowohl in natürlicher Form, z. B. als Proteine, als auch in synthetischer Form als Basis für Kunststoffe vor. Das macht Polymere zu einem weit verbreiteten Material. Wir verwenden sie in Kleidung, Farben, Zahlungskarten, Verpackungen, Computern, Schildern und vielen anderen Dingen, die heute als selbstverständlicher Teil unseres täglichen Lebens angesehen werden.

Kunststoffe als Werkstoff gibt es heute in einer Vielzahl von Varianten und Zusammensetzungen. Kunststoffe basieren auf Polymeren, die aus sogenannten Monomeren durch einen Prozess namens Polymerisation aufgebaut werden.

Den entstandenen Polymeren werden dann verschiedene Additive zugesetzt, wodurch Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften entstehen.

Bild